[+] Lili Marlen
"Vor der Kaserne vor dem großen Tor stand eine Laterne und steht sie noch davor" ...wie einst Lili Marlen! (Lied eines jungen Wachsoldaten)
GE: Dieses Lied aus einer der dunkelsten Zeiten der Geschichte zeigt auf fast schon sehr banale Art und Weise, was Kommunikation - und in diesem Fall Musik und die passende Wortwahl - bei Menschen bewirken kann. Auch wenn die Politik und die Geschichte dieses Musikstückes als "Waffe im Propagandakrieg" diffamiert, so ist es doch eine der wenigen Gegebenheiten, welche die unglaubliche Gabe besitzt, weit über politische Meinungen und kriegerische Auseinandersetzungen einen Funken der Hoffnung, des Trostes und der Zuversicht in die Gedanken und die Herzen der Menschen zu bringen. Denn ebenso wie bei "Stille Nacht, heilige Nacht" schwiegen in den grausamen Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges die Waffen.
EN: This song from one of the darkest times in history shows in an almost banal way what communication - and in this case music and the right choice of words - can do to people. Even if politics and history defame this piece of music as a "weapon in a propaganda war", it is one of the few circumstances that has the incredible gift of bringing a spark of hope, comfort and confidence into people's minds and hearts, far beyond political opinions and armed conflicts. For just as with "Silent Night, Holy Night", the weapons fell silent during the cruel war days of the Second World War.
Es waren besondere Momente der Ehrfurcht, der Träume, der Hoffnung, der Angst, aber auch der Frage nach dem Sinn und Zweck dieses Blutvergießens für die Soldaten aller Nationen, als der deutsche Soldatensender "Radio Belgrad" das Lied "Lili Marlen" jeden Abend um 18:00 Uhr zu übertragen begann. Später wurde von Berlin ein Sendeverbot erteilt, jedoch traten Radio London und Radio Calais an die Stelle des Soldatensenders aus Belgrad und spielten "Lili Marlen" allabendlich ... und das nicht nur für die deutschen Soldaten in den Gräben, auf See oder in der Luft, sondern für alle Soldaten aller Nationen und aller Kriegsparteien. In den Jahren danach hörten und sangen nicht nur deutsche Soldaten, sondern auch die alliierten Streitkräfte das Lied, gesungen von Lale Anderson: "Lili Marlen". Es wurde nachweislich in 26 Sprachen übersetzt.
Those were special moments of awe, dreams, hope, fear, but also of questioning the meaning and purpose of this bloodshed for soldiers of all nations, when the German soldiers' radio station "Radio Belgrade" began broadcasting the song "Lili " every evening at 6.00 pm. Berlin later issued a broadcasting ban, but Radio London and Radio Calais took the place of the soldier's station from Belgrade and played "Lili Marlen" every evening ... and not only for the German soldiers in the trenches, at sea or in the air, but for all soldiers of all nations and all warring parties. In the years that followed, not only German soldiers but also the Allied forces heard and sang the song, sung by Lale Anderson: "Lili Marlen". It has been translated into 26 languages.
Zum Hintergrund des Liedes: Der Text stammt von einem jungen Soldaten namens Hans Leip, welcher die Zeilen als Gedicht über Liebe und Abschied in den dunklen Tagen des Ersten Weltkrieges verfasste. 1938 wurde es von dem Komponisten Norbert Schultze vertont und 1939 erschien die Schallplatte von Lale Anderson.
The background to the song: The lyrics were written by a young soldier called Hans Leip, who wrote the lines as a poem about love and farewell in the dark days of the First World War. In 1938 it was set to music by the composer Norbert Schultze and in 1939 the record by Lale Anderson was released.
"Vor der Kaserne vor dem großen Tor
stand eine Laterne und steht sie noch davor
so wollen wir uns da wiedersehen,
bei der Laterne woll'n wir steh′n
Wie einst Lili Marlen - Wie einst Lili Marlen.
Unsere beiden Schatten sah'n wie einer aus
dass wir so lieb uns hatten, dass sah man gleich daraus
und alle Leute soll′n es seh′n
wenn wir bei der Laterne steh′n
Wie einst Lili Marlen - Wie einst Lili Marlen.
Schon rief der Posten sie bliesen Zapfenstreich
es kann drei Tage kosten Kamerad ich komm ja gleich
da sagten wir auf Wiedersehn
wie gerne würd ich mit dir geh′n
Mit dir Lili Marlen - Mit dir Lili Marlen.
Deine Schritte kennt sie deinen schönen Gang
alle Abend brennt sie doch mich vergaß sie lang
und sollte mir ein Leid gescheh′n
wer wird bei der Laterne steh′n
Mit dir Lili Marlen - Mit dir Lili Marlen
Aus dem stillen Raume aus der Erde Grund
hebt mich wie im Traume dein verliebter Mund
wenn sich die späten Nebel dreh'n
wer wird bei der Laterne steh′n
Wie einst Lili Marlen - Wie einst Lili Marlen
Wenn sich die späten Nebel dreh'n
wer wird bei der Laterne steh′n
Wie einst Lili Marlen - Wie einst Lili Marlen
(Originaltext 1939 Lale Andersen)
Quellen:
Keine Quellenangabe, da die Geschichte dieses Liedes zur Allgemeinbildung zählt und jederzeit frei erzählt werden kann!